Was ist ?

Seit einiger Zeit gibt es eine neue Art, Dokumente fr den Gebrauch mit Computern zu strukturieren: Hypertext nennt man einen Text, bei dem gewisse Stichwrter mit anderen Stellen des Textes "`verbunden"' sind, so da man bequem an diese Stellen gelangen kann. Referenzen wie "`siehe oben"' und "`vergleiche Tabelle 5"' lassen sich so leicht verfolgen. Hypertext macht es aber auch mglich, das Dokument in einer fast beliebigen Reihenfolge durchzugehen — Bcher dagegen untersttzen im wesentlichen nur das Lesen von vorne nach hinten, alles andere ist mhselig. Ein anderes oft gehrtes Stichwort ist Hypermedia; das Dokument enthlt dann auch Bilder, Tne und andere "`Effekte"', die sich leicht abrufen lassen.

Wre es nicht schn, Hypertext mit TEX zu erstellen? Onlinedokumentation zum Beispiel wre damit viel bequemer zu benutzen und wrde auerdem nett aussehen. Tatschlich gibt es verschiedene Anstze fr Hypertext mit TEX. Einer davon ist , das von untersttzt wird. besteht aus einer Stiloption fr LATEX und einem Perl-Programm, das gewisse Hilfsarbeiten erledigt. Die prinzipielle Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. Sie schreiben Ihren Text wie blich in LATEX und zeichnen die Querverbindungen mit besonderen Kommandos aus.
  2. Beim LATEX-Lauf wird auer der aux-Datei auch eine hyp-Datei angelegt, die Informationen ber die Querverbindungen enthlt.
  3. Die hyp-Datei wird mit dem Perl-Programm hyp.pl zu einer hl-Datei gemacht. Diese enthlt die Querverbindungen in sortierter und fr verdaulicher Form.
  4. Sie schauen sich die -Datei mit an. Sie knnen sie auch ausdrucken; gute Treiber mten die Querverbindungen ignorieren.

unterscheidet zwischen der Definition eines Begriffs und einem Verweis auf den Begriff. Angenommen, Sie schreiben ein Dokument ber elementare Geometrie. Die Definition des "`Satzes von Pythagoras"' wre dann die Stelle, wo der Satz eingefhrt wird. An verschiedenen Stellen im Dokument, wo der Satz benutzt wird, knnen Sie dann auf die Definition verweisen. So ist es leicht, den Satz bei Bedarf "`nachzuschlagen"'.

Begriffe, fr die Querverbindungen existieren, werden von auf dem Bildschirm eingerahmt. Drcken Sie die linke Maustaste, whrend der Zeiger sich innerhalb eines solchen Rahmens befindet, so erhalten Sie nicht das bliche Popupmen, sondern ein weiteres mit den folgenden Eintrgen:

Definition
Wenn Sie diesen Menpunkt whlen, bringt Sie in die Nhe der Definition des Begriffs. versucht, die Definition so gut wie mglich in die Mitte des Fensters zu bringen.
Nchster Verweis
springt zum nchsten Verweis auf den Begriff, d. h. auf den in Richtung auf das Dokumentenende nchstliegenden.
Voriger Verweis
springt zum vorigen Verweis auf den Begriff, d. h. auf den in Richtung Dokumentanfang nchstliegenden.
Zurck
springt an die Stelle zurck, von der aus zuletzt eine Definition oder ein Verweis aufgesucht wurde. Mit dieser Funktion kann man eine Kette von Sprngen "`zurckspulen"', um an den Ausgangspunkt zurckzukehren und in der Lektre des Dokuments fortzufahren. merkt sich die Sprnge fr jedes Fenster einzeln.


\begin{attention}
\HyperTeX\ ist im Moment als ''\lq experimentell''' anzusehen.
...
...n
und durch zustzliche Intelligenz im Treiber ersetzt werden.
\end{attention}